Samsung CTN464FC Series Bedienungsanleitung Seite 12

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 36
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 11
12_ Installieren des Kochfelds
Installieren des Kochfelds
Vergewissern Sie sich, dass das neue Gerät nur von einem qualifizierten Techniker
installiert und geerdet wird. Beachten Sie diese Anweisung. Die Garantie deckt
keine Schäden, die in Folge unsachgemäßer Installation auftreten.
Technische Daten finden Sie am Ende dieses Handbuchs.
GESETZLICHE BESTIMMUNGEN UND KONFORMITÄT
Dieses Gerät entspricht den folgenden Normen:
EN 60335 - 1 und EN 60335 - 2 - 6 über die Sicherheit elektrischer Geräte für den
Hausgebrauch und ähnliche Zwecke;
EN 60350 oder DIN 44546 / 44547 / 44548 über die Gebrauchseigenschaften von
Elektroherden, Kochmulden, Backöfen und Grillgeräten für den Hausgebrauch;
EN 55011
EN 55014-2
EN 61000 - 3 - 2 und
EN 61000 - 3 - 3 mit den Grundanforderungen an die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC).
Das Gerät erfüllt die folgenden EU-Richtlinien:
2006/95/EC, Niederspannungsrichtlinie
2004/108/EEC, EMC-Richtlinie (Elektromagnetische Verträglichkeit)
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR
Es ist in der Elektroinstallation eine Vorrichtung vorzusehen, mit der das Gerät an allen Polen mit
einem Kontakt vom Netz getrennt werden kann, dessen Önungsweite mindestens
3 mm beträgt. Geeignete Trennvorrichtungen sind Automatiksicherungen, Schmelzsicherungen
(Schraubsicherungen werden aus dem Halter herausgeschraubt), Fehlerstromschutzschalter und
Schaltschütze.
Hinsichtlich des Brandschutzes entspricht das Gerät EN 60335 - 2 - 6. Geräte dieser Art dürfen mit
einem Hochschrank oder einer Wand an einer Seite eingebaut werden.
Unterhalb des Kochfelds dürfen keine Schubladen vorgesehen werden.
Die Installation muss den Schutz vor Stößen gewährleisten.
Der Küchenschrank, in den das Gerät eingebaut wird, muss die Stabilitätsanforderungen von DIN
68930 erfüllen.
Zum Schutz vor Feuchtigkeit müssen alle geschnittenen Oberflächen mit einem geeigneten
Dichtmittel versiegelt werden.
Auf gekachelten Arbeitsflächen müssen die Fugen im Bereich des Kochfelds vollständig mit einem
geeigneten Mittel verfugt werden.
Bei Arbeitsplatten aus Natur- oder Kunststein oder bei keramischen Arbeitsplatten müssen die
Schnappfedern mit einem geeigneten Kunstharz oder einem Zweikomponentenkleber befestigt
werden.
Stellen Sie sicher, dass die Dichtung ordnungsgemäß und ohne Spalt mit der Arbeitsfläche
abschließt. Sie dürfen nicht zusätzlich Silikonmasse auftragen, denn damit würde der Ausbau bei
Servicearbeiten unnötig erschwert werden.
Das Kochfeld muss beim Ausbauen von unten herausgedrückt werden.
Unter dem Kochfeld muss ein Brett vorgesehen werden.
Die Lüftungsönung zwischen der Arbeitsfläche und der Gerätefront darf keinesfalls verdeckt werden.
WARNUNG
CTN464KC01_XEG_DG68-00458A-03_DE.indd 12 2012-11-16 �� 2:35:42
Seitenansicht 11
1 2 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ... 35 36

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare