Samsung SCR-3000P Bedienungsanleitung Seite 11

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 261
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 10
2-22-1
1
Anschluss externer Geräte
2
Anschluss an einen Multiplexer
(z. B. SDM-160)
DIGITAL VIDEO RECORDER
Dieses Gerät eignet sich zum Anschluss externer Geräte, wie z. B. einer Kamera zur
Videosignaleingabe, eines Mikrofons zur Audiosignaleingabe sowie eines NTSC- oder PAL-
Monitors zur Videosignalausgabe.
Auf Wunsch können auch externe Geräte, wie z. B. Alarmvorrichtungen, angeschlossen werden.
Zur Fernsteuerung kann das Gerät über ein LAN oder eine serielle Verbindung an einen PC
angeschlossen werden.
Achtung
Achtung
– Für dieses Gerät muss ein CRT-Monitor verwendet werden, der in der Lage ist,
NTSC- oder PAL-Signale zu verarbeiten. Ein herkömmlicher Computermonitor ist
dafür nicht geeignet.
Der SDM-160 ist ein Multiplexer für NTSC, der SDM-160P ist ein Multiplexer für PAL.
Nähere Informationen über die Funktionen des SDM-160 entnehmen Sie bitte der zugehöri-
gen Bedienungsanleitung.
Verbinden Sie den Videosignaleingang dieses Geräts mit dem Videosignalausgang des SDM-
160 und den Videosignalausgang dieses Geräts mit dem Videosignaleingang des SDM-160.
Schließen Sie den Alarmausgang (ALARM OUT) des SDM-160 an den Alarmeingang
(ALARM IN) dieses Geräts an, und verbinden Sie den VTI-Anschluss des SDM-160 mit
dem Auslöserausgang (TRIGGER OUT) dieses Geräts.
Verbinden Sie die beiden GND-Terminals miteinander.
Achtung
Achtung
- Achten Sie darauf, dass der Auslöserausgang (TRIGGER OUT) dieses Geräts an
den Multiplexer angeschlossen wird. Sonst kann keine normale Aufzeichnung
erfolgen. (Informationen zur Anschlussart entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des von Ihnen verwendeten Multiplexers.)
- Ist die Wiederholfrequenz der aufgezeichneten Halbbilder auf 0.5 ~ 15 fps
(Fields Per Second, Halbbilder pro Sekunde) für das eingehende NTSC-
Videosignal und auf 0.5 ~ 12.5 fps für das eingehende PAL-Videosignal
eingestellt, muss der Multiplexer so eingestellt werden, dass der
Aufnahmeausgabebildschirm vom Auslöserimpuls geschaltet wird.
(Informationen zur Einstellung der Wiederholfrequenz für die aufgezeichneten
Halbbilder finden Sie in “(4) BILDWIEDERHOLFREQUENZ“ auf Seite 4-7.)
- Wird die Wiederholfrequenz der aufgezeichneten Halbbilder auf 30 fps für das
eingehende NTSC-Videosignal und auf 25 fps für das eingehende PAL-Videosignal
eingestellt, wird möglicherweise – in Abhängigkeit vom Multiplexertyp - die
Hälfte der Videoeingangskanäle nicht aufgezeichnet. Stellen Sie in diesem Fall
die Halbbildwiederholfrequenz auf 60 fps für NTSC und 50 fps für PAL.
P
0
W
E
R
IN
OUT
P
0
W
E
R
IN
OUT
AC IN
KAMERA
PC
LAN
VIDEO/AUDIO AUSGANG
(NTSC/PAL MONITOR)
SIRENE/LAMPE
SCR-3000 DIGITAL VIDEO RECODER
SDM-160 DIGITALER MULTIPLEXER
MONITOR-
ausgang
KAMERA
1
2
3
16
MIKROFON
Auslöserausgang
Alarmeingang
GND
Videosignalausgang
Videosignaleingang
D
D
Seitenansicht 10
1 2 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... 260 261

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare