Samsung RM48D Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach LCD-Fernseher Samsung RM48D herunter. Samsung SMART Signage TV RM48D Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 152
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
SMART Signage TV
Benutzerhandbuch
Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteabhängig, und jederzeitige
Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der
Leistungssteigerung sind vorbehalten.
Das Gerät sollte nicht mehr als 16 Stunden täglich verwendet werden.
Wenn das Gerät länger als 16 Stunden pro Tag verwendet wird, erlischt möglicherweise die
Garantie.
RM40D RM48D
BN46-00492C-00
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 151 152

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Benutzerhandbuch

SMART Signage TVBenutzerhandbuchFarbe und Aussehen des Geräts sind geräteabhängig, und jederzeitige Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zw

Seite 2 - Inhaltsverzeichnis

10!Biegen Sie das im Raum befindliche Stück des TV‑Außenantennenkabels so, dass es nach unten hängt, um zu verhindern, dass Regenwasser ins Gerät gela

Seite 3

1005 NetzwerkeinstellungenWählen Sie aus der Liste der gefundenen Router einen WLAN‑Router aus und drücken Sie die Taste E.Wenn kein geeigneter WLAN‑R

Seite 4

101MenüspracheMENU m → System → Menüsprache → ENTER ESystemMenüsprache Deutsch -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.Hiermit k

Seite 5

102ZeitMENU m → System → Zeit → ENTER EZeitUhrSleep-TimerAutom. EinAutom. AusFeiertagsverwaltungMagicInfo Automatisch Ein/AusAus -Das angezeigte Bild

Seite 6 - Vor Inbetriebnahme des Geräts

103Sleep-TimerSchaltet das Gerät nach einer voreingestellten Zeit automatisch aus(Aus / 30 Min. / 60 Min. / 90 Min. / 120 Min. / 150 Min. / 180 Min.)

Seite 7 - Sicherheitshinweise

104 ―Wenn sich auf dem USB‑Gerät keine Musikdatei befindet oder Sie keinen Ordner mit einer Musikdatei auswählen, funktioniert die Timer‑Funktion nich

Seite 8 - Strom und Sicherheit

105ZeitUhrSleep-TimerAutom. EinAutom. AusFeiertagsverwaltungMagicInfo Automatisch Ein/AusAus -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich

Seite 9 - Installieren

106ZeitUhrSleep-TimerAutom. EinAutom. AusFeiertagsverwaltungMagicInfo Automatisch Ein/AusAus -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich

Seite 10

107Öko-LösungMENU m → System → Öko-Lösung → ENTER EÖko-LösungEnergiesparmod.Öko-SensorKein Sig. StandbyAutom. Aussch.AusAus15 Min.Ein -Das angezeigte

Seite 11 - Vorsicht

108Öko-LösungEnergiesparmod.Öko-SensorKein Sig. StandbyAutom. Aussch.AusAus15 Min.Ein -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.Ke

Seite 12

109Autom. SchutzzeitMENU m → System → Autom. Schutzzeit → ENTER ESystemAutom. Schutzzeit Aus -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich

Seite 13

11Vorsicht!Lassen Sie das Gerät beim Transport nicht fallen. •Betriebsstörungen oder Verletzungen können die Folge sein.Legen Sie das Gerät nicht auf

Seite 14

110EinbrennschutzMENU m → System → Einbrennschutz → ENTER EEinbrennschutzPixel-ShiftTimerSofort darstellenSeite grauAusAusAusAus -Das angezeigte Bild

Seite 15 - Vorbereitung

111EinbrennschutzPixel-ShiftTimerSofort darstellenSeite grauAusAusAusAus -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.TimerSie können

Seite 16 - Separat erhältliche Teile

112StartzeitLegen Sie die Startzeit fest, zu der die Funktion für den Bildschirmschutz aktiviert werden soll. ―Diese Option ist aktiviert, wenn für I

Seite 17 - Bauteile

113EinbrennschutzPixel-ShiftTimerSofort darstellenSeite grauAusAusAusAus -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.Sofort darstell

Seite 18 - Steuerungsmenü

114TickerMENU m → System → Ticker → ENTER E· · · · · TickerTickerAus -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. -Die Funktion Tick

Seite 19 - Rückseite

115Einstell. für autom. QuelleMENU m → System → Einstell. für autom. Quelle → ENTER E· · · Einstell. für autom. QuelleAutom. QuellenwahlWiederher. Pri

Seite 20

116AllgemeinMENU m → System → Allgemein → ENTER EAllgemeinSpielemodusAutom. einSicherheitssperreTastensperreAutomatische Wiedergabe von USB sperrenSta

Seite 21 - Fernbedienung

117AllgemeinTastensperreAutomatische Wiedergabe von USB sperrenStandby-SteuerungLampenzeitplanOSD-AnzeigeAusAusAutoAus -Das angezeigte Bild kann je na

Seite 22

118AllgemeinTastensperreAutomatische Wiedergabe von USB sperrenStandby-SteuerungLampenzeitplanOSD-AnzeigeAusAusAutoAus -Das angezeigte Bild kann je na

Seite 23 - (Installationshandbuch)

119PIN ändernMENU m → System → PIN ändern → ENTER ESystemPIN ändern -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.Der Bildschirm „PIN

Seite 24 - Abmessungen

12Lassen Sie keine schweren Gegenstände oder Gegenstände, die Kinder mögen (Spielzeug, Süßigkeiten usw.) auf der Oberseite des Geräts liegen. •Das Ger

Seite 25 - Montieren der Wandhalterung

120Produkt klonenMENU m → System → Produkt klonen → ENTER EProdukt klonenAuf USB klonenVon USB klonen -Das angezeigte Bild kann je nach Modell untersc

Seite 26 - Standardschraube Menge

121Alle zurücksetzenMENU m → System → Alle zurücksetzen → ENTER ESystemAlle zurücksetzen -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein

Seite 27 - Kapitel 03

122UnterstützungKapitel 12Software-UpdateMENU m → Unterstützung → Software-Update → ENTER EIm Menü Software-Update können Sie die Gerätesoftware auf d

Seite 28 - PC AUDIO IN

123Samsung kontaktierenMENU m → Unterstützung → Samsung kontaktieren → ENTER EZeigen Sie diese Informationen an, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß fu

Seite 29 - Anschließen an ein Videogerät

124Handbuch zur FehlerbehebungKapitel 13Vorbereiten der Kontaktaufnahme mit dem Samsung KundenservicecenterBevor Sie sich an das Samsung‑Kundendienstc

Seite 30

125Überprüfen Sie folgenden Punkte.Installationsproblem (PC-Modus)Der Bildschirm wird ständig ein- und ausgeschaltet.Überprüfen Sie die Kabelverbindun

Seite 31 - Antenne anschließen

126BildschirmproblemDas Bild ist unscharf. Das Bild ist verschwommen.Passen Sie Grob und Fein an.Entfernen Sie alle Zubehörteile (Videoverlängerungska

Seite 32

127BildschirmproblemDie Bildschirmanzeige sieht nicht normal aus.Verschlüsselte Videoinhalte werden möglicherweise bei Szenen mit sich schnell bewegen

Seite 33 - Ändern der Eingangsquelle

128TonproblemDie Lautstärke ist zu niedrig.Stellen Sie die Lautstärke ein.Wenn die Lautstärke auch nach dem Einstellen auf den höchsten Wert noch zu n

Seite 34 - Bildschirmanpassung

129TonproblemAus den Lautsprechern kommt ein Echo.Wenn die integrierten Lautsprecher eingeschaltet sind, ertönen die integrierten und die externen Lau

Seite 35 - Farbton (G/R)

13Vorsicht!Das Anzeigen von Standbildern auf dem Bildschirm über einen längeren Zeitraum kann zum Einbrennen von Nachbildern oder Pixelfehlern führen.

Seite 36 - Bildformat

130Andere ProblemeAudio oder Video fällt immer wieder aus.Überprüfen Sie die Kabelverbindungen.Wenn Sie ein sehr hartes oder dickes Kabel verwenden, k

Seite 37 - Eingangsquelle Bildformat

131Weitere Informationen zur Anpassung finden Sie im Benutzerhandbuch des PCs oder der Grafikkarte.FAQsFrage AntwortWie kann ich die Frequenz ändern?S

Seite 38 - Zoom/Position

132Frage AntwortWie stelle ich den Energiesparmodus ein? •Windows XP: Stellen Sie den Energiesparmodus unter Systemsteuerung → Darstellung und Designs

Seite 39 - Auösung wählen

133Technische DatenKapitel 14- Größe- AnzeigebereichBH- Abmessungen (B×H×T)BTHAllgemeinModellname RM40D RM48DDisplay Größe40er‑Klasse (40,0 Zoll /

Seite 40 - Autom. Einstellung

134 ―Plug & PlayDieses SMART Signage TV‑Gerät kann mit jedem Plug&Play‑fähigen System verwendet werden. Durch den Datenaustausch zwischen de

Seite 41 - PC-Bildschirmanpassung

135LeistungsaufnahmeNormaler Betrieb StandbyTypisch Auslegung Max.StromversorgungsanzeigeAus EinLeistungsaufnahme RM40D37 W 89 W 98 W 0,5 WRM48D45 W 1

Seite 42 - PIP Einstellungen

136Voreingestellter Timing-Modi ―Bei diesem Gerät können Sie aufgrund der Beschaffenheit des Bildschirms für jedes Bildschirmformat nur eine optimale

Seite 43 - Erweiterte Einstellungen

137Auösung Horizontalfrequenz (kHz)Vertikalfrequenz (Hz)Pixeltakt(MHz)Synchronisationspolarität (H/V)VESA, 640 x 480 37,500 75,000 31,500 ‑/‑VESA,

Seite 44 - Farbraum

138AnhangKapitel 15Kontakt zu SamsungWebsite: http://www.samsung.com/displaysolutions/signagetv ―Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung‑Produkten

Seite 45 - Bewegungsbel

139LATIN AMERICACOSTA RICA0‑800‑507‑726700‑800‑1‑SAMSUNG (726‑7864)DOMINICA1‑800‑751‑2676ECUADOR1‑800‑10‑726701‑800‑SAMSUNG (72‑6786)EL SALVADOR800‑62

Seite 46 - Bildoptionen

14Achten Sie darauf, dass Kinder die Batterien nicht in den Mund nehmen, nachdem diese aus der Fernbedienung entfernt wurden. Bewahren Sie Batterien a

Seite 47 - MPEG-Rauschlter

140LATIN AMERICAVENEZUELA0‑800‑SAMSUNG (726‑7864)EUROPEAUSTRIA0800 112233BELGIUM02 201 2418 BOSNIA055 233 999BULGARIA0800 111 31CROATIA072 726 786CYPR

Seite 48 - Dynam. Hintergrundbel

141EUROPEHUNGARY06 40 985 985ITALIA800 154 154LATVIA80007267LITHUANIA8800 77777LUXEMBURG2601 3710 MONTENEGRO20405888NETHERLANDS0900‑SAMSUNG (726‑7864

Seite 49 - Bild zurücksetzen

142EUROPEU.K0330 SAMCORP (7262677)CISARMENIA0‑800‑05555AZERBAIJAN0‑88‑555‑55‑55 BELARUS8‑800‑555‑55‑33GEORGIA0‑800‑555‑555KAZAKHSTAN8‑10‑800‑500‑55‑50

Seite 50 - Anpassen des Tons

143CHINACHINA400‑610‑5858HONG KONG+852‑3698‑4688MACAU0800 333S.E.AAUSTRALIA1800 91 92 93INDONESIA0800‑112‑8888JAPAN0120‑363‑905MALAYSIA1800 88 3399MYA

Seite 51 - Soundeekt

144S.W.ABANGLADESH0800‑112‑8888INDIA1800 3010 8282SRI LANKA00941175405400094115900000MENAALGERIA021 36 11 00BAHRAIN8000‑4726EGYPT08000‑726786 and 1658

Seite 52 - Lautsprechereinstellungen

145MENATUNISIA920021230TURKEY0850 2010 222U.A.E800‑SAMB2B (726‑222)AFRICAANGOLA917267864BOTSWANA8007260000BURUNDI200CAMEROON7095 0077COTE D’ IVOIRE800

Seite 53 - Zusätzliche Einstellungen

146AFRICASENEGAL800‑00‑0077SOUTH AFRICA860 726 222SUDAN1969TANZANIA0800 755 755UGANDA0800 300 300ZAMBIA211350370

Seite 54 - Ton zurücks

147Inanspruchnahme des kostenpichtigen Services (Kosten für Kunden) ―Wenn dieser Service in Anspruch genommen wird, stellen wir trotz bestehender Ge

Seite 55 - Sendebetrieb

148WEEEKorrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott)(Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bz

Seite 56 - Suchoptionen für Kabel

149Optimale Bildqualität und Vermeidung des Einbrennens von NachbildernOptimale BildqualitätAufgrund fertigungstechnischer Gegebenheiten ist bei diese

Seite 57 - TV-Empfang

15VorbereitungKapitel 02 -Wenn Komponenten fehlen, wenden Sie sich an den Anbieter, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. -Das Aussehen des lieferbaren

Seite 58 - Senderliste

150Einbrennen von Nachbildern verhindern ―Wenn Sie das Gerät nicht verwenden, können Sie es optimal schützen, indem Sie es ausschalten oder den PC ode

Seite 59 - Zeigt digitale Kanäle an

151LizenzHergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.Dolby und das Doppel‑D‑Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.Ⓡ2.0 ChannelManufactured und

Seite 60 - TV-Programm

152Terminologie480i/480p/720p/1080i/1080p____ Die oben genannten Abtastraten stehen für die Anzahl der effektiven Abtastzeilen, die die Auflösung des

Seite 61 - Zeitplan-Manager

16Separat erhältliche TeileHDMI‑Kabel HDMI‑DVI‑Kabel Videokabel Audiokabel RCA‑StereokabelStereokabel D‑SUB‑Kabel -Sie können die folgenden Teile bei

Seite 62 - Sender bearbeiten

17BauteileSystemsteuerungSteuerungstasteLautsprecherPOWERFernbedienungssensor ―Die Farbe und Form von Teilen können sich von diesen Darstellungen unte

Seite 63 - Optionsname Wirkung

18 ―Wenn Sie die Taste der Steuerungstaste drücken, während das Gerät eingeschaltet ist, wird das Steuerungsmenü geöffnet.SteuerungsmenüZurückTasten

Seite 64 - Favoriten bearbeiten

19Rückseite ―Die Farbe und Form von Teilen können sich von diesen Darstellungen unterscheiden. Unangekündigte Änderungen der technischen Daten des Ger

Seite 65

2InhaltsverzeichnisVor Inbetriebnahme des GerätsCopyright 6Sicherheitshinweise 7Symbole 7Reinigung 7Aufbewahrung 8Strom und Sicherheit 8Installieren

Seite 66

20Schloss für den Diebstahlschutz ―Durch das Schloss für den Diebstahlschutz können Sie das Gerät sogar im öffentlichen Bereich sicher verwenden. ―Die

Seite 67 - Sendereinstellungen

21Die Funktionen der Fernbedienungstasten können sich je nach Gerät unterscheiden.Fernbedienung ―Wenn Sie andere Anzeigen im gleichen Bereich wie die

Seite 68 - CAM-Bedienerprol löschen

22A B C DALARMSUBT.CLOCKDrücken, um Informationen auf dem Fernsehbildschirm anzuzeigen.CLOCK: Wenn Sie die Taste INFO im Standby‑Modus drücken, wird a

Seite 69 - Untertitel

23Vor dem Aufstellen des Geräts (Installationshandbuch)15˚Um Verletzungen zu vermeiden, muss das Gerät gemäß den Installationsanweisungen fest mit dem

Seite 70 - Audiooptionen

24ABCEAbbildung 1.3 Ansicht von der SeiteD DAbbildung 1.2 Ansicht von der SeiteMontage an einer unregelmäßigen Wandfläche ―Wenden Sie sich für weiter

Seite 71 - Prog.-Sperre/Bew

25Montieren der WandhalterungMontieren des WandhalterungskitsMit dem Wandhalterungskit können Sie das Gerät an der Wand montieren.Detaillierte Informa

Seite 72 - Digitaltext

26Spezikationen des Wandhalterungskits ―Montieren Sie die Wandhalterung an einer massiven senkrechten Wand. Wenn Sie die Wandhalterung an einer Wand

Seite 73 - Teletextsprache

27Anschließen und Verwenden eines externen GerätsKapitel 03Vor dem AnschließenVorbereitungen vor dem Anschließen ―Lesen Sie vor dem Anschließen eines

Seite 74 - Common Interface

28Anschließen mit einem HDMI-KabelHDMI IN 1 (STB), HDMI IN 2 (DVI)Anschließen mit einem HDMI-DVI-Kabel ―Wenn Sie den Computer über ein HDMI/DVI‑Kabel

Seite 75 - Sendersperre

29Anschließen an ein Videogerät •Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor nicht alle anderen Kabel angeschlossen sind.Vor dem Anschließen des Netzk

Seite 76 - Netzwerk

3InhaltsverzeichnisHDMI-Schwarzp. 48Filmmodus 48Dynam. Hintergrundbel. 48Bild aus 49Bild zurücksetzen 49Anpassen des TonsTonmodus 50Soundeffekt 51Laut

Seite 77

30Anschließen mit einem HDMI-DVI-Kabel ―Es erfolgt keine Tonausgabe, wenn das Gerät über ein HDMI/DVI‑Kabel an das Videogerät angeschlossen ist. Verbi

Seite 78

31Anschließen an ein Audiosystem ―Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein.AUDIO OUTAntenne anschließen ―Die Anschlussteile könn

Seite 79 - WPS(PBC)

32Pay-TV-Karte in Schacht einsetzenGehen Sie folgendermaßen vor, um die CI-Karte einzusetzen: ―Schächte für CI‑Karten sind nicht in allen Modellen vor

Seite 80 - Soft AP (Wi-Fi-Hotspot)

33ErsteinrichtungNach dem erstmaligen Einschalten des Produkts müssen Sie Grundeinstellungen wie Sprache, Sender und Uhrzeit konfigurieren.Sprache → R

Seite 81 - Wi-Fi-Direkt

34BildschirmanpassungZum Konfigurieren der Einstellungen für Bild (Hintergrundbel., Farbton usw.). -Das Layout der Optionen im Menü Bild ist geräteabh

Seite 82 - Gerätename

35Hintergrundbel. / Kontrast / Helligkeit / Schärfe / Farbe / Farbton (G/R)MENU m → Bild → ENTER E· · · · · · BildBildmodusHintergrundbel.KontrastHell

Seite 83 - Anwendungen

36BildformatMENU m → Bild → Bildformat → ENTER E· · BildformatBildformatAuösung wählen16:9Position4:3-Bildschirmgr. -Das angezeigte Bild kann je nach

Seite 84 - MagicInfo

37Je nach Eingangsquelle verfügbare BildformateEingangsquelle BildformatATVAutom. Breit, 16:9, Breitenzoom, Zoom, 4:3DTV (1080i)Autom. Breit, 16:9, Br

Seite 85 - Zeitplan

38Position· · BildformatBildformatAuösung wählenBreitenzoomPosition4:3-Bildschirmgr. -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.St

Seite 86 - Einstell

394:3-Bildschirmgr.· · BildformatBildformatAuösung wählenBenutzerdef.16:9Zoom/Position4:3-Bildschirmgr. -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unte

Seite 87 - MagicInfo Express

4InhaltsverzeichnisMagicInfo ExpressMagicInfo Express verwenden 87Vorlagen verwalten 87Zeitpläne verwalten 87Wiedergabe von Fotos, Videos und Musik

Seite 88 - Kapitel 10

40Autom. EinstellungMENU m → Bild → Autom. Einstellung → ENTER EBildAutom. Einstellung -Nur im PC‑Modus verfügbar. -Das angezeigte Bild kann je nach M

Seite 89 - Dateisystem und Dateiformate

41PC-BildschirmanpassungMENU m → Bild → PC-Bildschirmanpassung → ENTER EPC-BildschirmanpassungGrobFeinPositionBild zurücksetzen -Das angezeigte Bild k

Seite 90 - Verwenden eines USB-Geräts

42PIPMENUm → Bild → PIP → ENTEREBildPIP -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. -Informationen zum PIP‑Ton finden Sie in der An

Seite 91

43Erweiterte EinstellungenMENU m → Bild → Erweiterte Einstellungen → ENTER EErweiterte EinstellungenOptimalkontrastSchwarztonHauttonNur RGB-ModusFarbr

Seite 92

44Erweiterte EinstellungenOptimalkontrastSchwarztonHauttonNur RGB-ModusFarbraumWeißabgleichGammaMittelAus0AusNativ0 -Das angezeigte Bild kann je nach

Seite 93 - Funktionen

45Erweiterte EinstellungenWeißabgleichGamma 0Bewegungsbel. Aus -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.WeißabgleichPassen Sie di

Seite 94

46BildoptionenMENU m → Bild → Bildoptionen → ENTER EBildoptionen FarbtonFarbtemp.Digital Clean ViewMPEG-RauschlterHDMI-Schwarzp.FilmmodusDynam. Hinte

Seite 95 - Kompatibles Grakdateiformat

47BildoptionenFarbtonFarbtemp.Digital Clean ViewMPEG-RauschlterAus10000KAusAus -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.FarbtonD

Seite 96 - Unterstützte Videoformate

48BildoptionenHDMI-Schwarzp.FilmmodusDynam. Hintergrundbel.NormalAusAus -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.HDMI-Schwarzp.Si

Seite 97 - Audio-Codec

49Bild ausMENU m → Bild → Bild aus → ENTER EBildBild aus -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.Durch Auswahl von Bild aus wird

Seite 98

5InhaltsverzeichnisHandbuch zur FehlerbehebungVorbereiten der Kontaktaufnahme mit dem Samsung Kundenservicecenter 124Testen des Geräts 124Überprüfen

Seite 99 - Kapitel 11

50Anpassen des TonsKonfigurieren Sie die Toneinstellungen (Ton) für das Gerät.Kapitel 05TonmodusMENU m → Ton → Tonmodus → ENTER ETonTonmodusSoundeekt

Seite 100

51SoundeektMENU m → Ton → Soundeffekt → ENTER ETonSoundeekt -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.Konfigurieren Sie Ihren be

Seite 101 - Menüsprache

52LautsprechereinstellungenMENU m → Ton → Lautsprechereinstellungen → ENTER ETonLautsprechereinstellungen -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unt

Seite 102 - Uhrmodus

53Zusätzliche EinstellungenMENU m → Ton → Zusätzliche Einstellungen → ENTER ETonZusätzliche Einstellungen -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unt

Seite 103 - Autom. Ein

54Ton zurücks.MENU m → Ton → Ton zurücks. → ENTER ETonTon zurücks. -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.Setzt alle Toneinstel

Seite 104

55SendebetriebKonfigurieren Sie die Sendebetriebeinstellungen für das Gerät.Kapitel 06Autom. Senderspeich.MENU m → Sendebetrieb → Autom. Senderspeich.

Seite 105 - Feiertagsverwaltung

56Autom. Senderspeich. abbrechen1 Drücken Sie die Taste Stopp.2 Die Meldung Autom. Sendersuchlauf beenden? wird angezeigt.3 Drücken Sie die Taste Ja.S

Seite 106 - MagicInfo Automatisch Ein/Aus

57TV-EmpfangMENU m → Sendebetrieb → TV-Empfang → ENTER ESendebetriebTV-Empfang -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. -Nur im

Seite 107 - Öko-Lösung

58SenderlisteMENU m → Sendebetrieb → Senderliste → ENTER ESendebetriebSenderliste -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. -Nur

Seite 108 - Autom. Aussch

59AlleZeigt alle Kanäle an.AnalogZeigt analoge Kanäle an.DigitalZeigt digitale Kanäle an.

Seite 109 - Autom. Schutzzeit

6Vor Inbetriebnahme des GerätsKapitel 01CopyrightDer Inhalt dieses Handbuchs kann ohne Ankündigung geändert werden, um die Qualität zu verbessern.© 20

Seite 110 - Einbrennschutz

60TV-ProgrammMENU m → Sendebetrieb → TV-Programm → ENTER ESendebetriebTV-Programm -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. -Nur

Seite 111

61Zeitplan-ManagerMENU m → Sendebetrieb → Zeitplan-Manager → ENTER ESendebetriebZeitplan-Manager -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedl

Seite 112 - Startzeit

62Sender bearbeitenMENU m → Sendebetrieb → Sender bearbeiten → ENTER ESendebetriebSender bearbeiten -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschi

Seite 113 - Seite grau

63Registrierte Kanäle bearbeitenWenn Sie auf der Seite Sender bearbeiten TOOLS drücken, werden die folgenden Menüelemente angezeigt. Die verfügbaren F

Seite 114 - Schriftart

64Favoriten bearbeitenMENU m → Sendebetrieb → Favoriten bearbeiten → ENTER ESendebetriebFavoriten bearbeiten -Das angezeigte Bild kann je nach Modell

Seite 115 - Einstell. für autom. Quelle

65In einer Favoritenkanalliste gespeicherte Kanäle ansehen ―Favoritenkanallisten werden nur angezeigt, wenn sie vorher angelegt worden sind.Beim Wechs

Seite 116 - Allgemein

66Umbenennen einer FavoritenkanallisteSie können bei Bedarf den Namen einer Favoritenkanalliste ändern.1 Wählen Sie Favor. änd. im Bildschirm, um rech

Seite 117 - Standby-Steuerung

67SendereinstellungenMENU m → Sendebetrieb → Sendereinstellungen → ENTER ESendereinstellungenLand (Region)Man. SendereinstellungFeinabstimmungSenderli

Seite 118 - OSD-Anzeige

68Feinabstimmung(nur analoge Kanäle)Wenn der Empfang klar ist, müssen Sie den Kanal nicht feinabstimmen. Dies geschieht bereits automatisch beim Suche

Seite 119 - PIN ändern

69UntertitelMENU m → Sendebetrieb → Untertitel → ENTER E· · UntertitelUntertitel Untertitelmodus UntertitelsprachePrimäre Untertitelspr.Sekund. U

Seite 120 - System zurücksetzen

7SicherheitshinweiseVorsichtSTROMSCHLAGGEFAHR ‑ NICHT ÖFFNENVorsicht : UM DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, DÜRFEN SIE DIE ABDECKUNG NICHT

Seite 121 - Video On Demand

70AudiooptionenMENU m → Sendebetrieb → Audiooptionen → ENTER EAudiooptionenWiedergabespracheAudioformatAudio f. Sehgesch. -Das angezeigte Bild kann je

Seite 122 - Unterstützung

71Prog.-Sperre/Bew.MENU m → Sendebetrieb → Prog.-Sperre/Bew. → ENTER ESendebetriebProg.-Sperre/Bew. -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschi

Seite 123 - Samsung kontaktieren

72DigitaltextMENU m → Sendebetrieb → Digitaltext → ENTER ESendebetrieb Digitaltext -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. -Nur

Seite 124 - Handbuch zur Fehlerbehebung

73TeletextspracheMENU m → Sendebetrieb → Teletextsprache → ENTER ESendebetriebTeletextsprache -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich

Seite 125 - Bildschirmproblem

74Common InterfaceMENU m → Sendebetrieb → Common Interface → ENTER ESendebetriebCommon Interface -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedl

Seite 126

75SendersperreMENU m → Sendebetrieb → Sendersperre → ENTER ESendebetriebSendersperre -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. -N

Seite 127 - Tonproblem

76NetzwerkKapitel 07NetzwerkstatusMENU m → Netzwerk → Netzwerkstatus → ENTER ESie können den aktuellen Netzwerkverbindungsstatus überprüfen.***.***.**

Seite 128

77Netzwerkeinstellungen (drahtlos)Verbinden mit einem kabellosen Netzwerk (WLAN)Samsung empfiehlt die Verwendung von IEEE 802.11n. Wenn Sie ein Video

Seite 129 - Andere Probleme

786 Bewegen Sie zum Abschluss den Cursor mit der Nach‑unten‑Taste auf Fertig und drücken Sie dann E. Der Netzwerkverbindungsbildschirm wird angezeigt

Seite 130

7910 Wählen Sie zum Abschluss OK am unteren Rand der Seite, und drücken Sie dann E. Der Netzwerktestbildschirm wird angezeigt und die Überprüfung begi

Seite 131 - Frage Antwort

8AufbewahrungBei stark glänzenden Oberflächen wie dieser können bei Verwendung eines UV‑Luftbefeuchters in der Nähe weißliche Flecken auf dem Gerät en

Seite 132

80Soft AP (Wi-Fi-Hotspot)MENU m → Netzwerk → Soft AP (Wi-Fi-Hotspot) → ENTER EMit dieser Funktion können Sie das Gerät mit Mobilgeräten verbinden, auc

Seite 133 - Technische Daten

81Wi-Fi-DirektMENU m → Netzwerk → Wi-Fi-Direkt → ENTER ERichten Sie diese Option ein, um das Gerät mit drahtlosen Mobilgeräten zu verbinden. Mit diese

Seite 134

82AllShare-EinstellungenMENU m → Netzwerk → AllShare-Einstellungen → ENTER EZeigt eine Liste der Mobiltelefone oder angeschlossenen Geräte an, die für

Seite 135 - Leistungsaufnahme

83AnwendungenKapitel 08QuellenMENU m → Anwendungen → Quellen → ENTER EQuelleTVHDMI1HDMI2 AV USB -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedli

Seite 136 - Voreingestellter Timing-Modi

84MagicInfoMENU m → Anwendungen → MagicInfo → ENTER EAnwendungenMagicInfo -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.MagicInfo ist

Seite 137

85 -Drücken Sie auf der Fernbedienung HOME oder MagicInfo Player I, um schneller auf die Anwendung zuzugreifen. -Das angezeigte Bild kann je nach Mode

Seite 138 - Kapitel 15

86Einstell.Einstell.StandardspeicherWiederholmod.BildformatAnzeigedauerUSB sicher entfernen Einst. zurücks.InternEinsWählen Sie den Speicherort aus, w

Seite 139 - LATIN AMERICA

87MagicInfo ExpressKapitel 09Benutzen Sie den/die USB/DVD, welche(r) mit dem Produkt geliefert wurde, um die Software zu installieren. Die neuesten So

Seite 140

88Geben Sie auf einem Speichermedium gespeicherte Fotos, Videos oder Musikdateien wieder.Mit den folgenden Methoden können Sie viele verschiedene Inha

Seite 141

89Mit der Medienwiedergabe kompatible Medien •Einige USB‑Digitalkameras, Smartphones und Audiogeräte sind eventuell nicht mit diesem Gerät kompatibel.

Seite 142

9VorsichtZiehen Sie das Netzkabel nicht ab, während das Gerät verwendet wird. •Das Gerät könnte durch eine Überspannung beschädigt werden.!Verwenden S

Seite 143

90Verwenden eines USB-GerätsAnschließen eines USB-Geräts1 Schalten Sie Ihr Gerät ein.2 Schließen Sie ein USB‑Gerät mit Foto‑, Musik‑ und/oder Filmdate

Seite 144

91Menüpunkte auf der Seite mit der MedieninhaltlisteOptionsname Wirkung Fotos Videos MusikDiashowStarten einer Diashow. ―Dieser Menüpunkt ist nicht ve

Seite 145

92Bei der Wiedergabe von Fotos verfügbare Schaltächen und FunktionenWenn Sie die Taste E oder TOOLS drücken, werden die folgenden Schaltflächen angez

Seite 146

93Bei der Wiedergabe von Videos verfügbare Schaltächen und FunktionenWenn Sie die Taste E oder TOOLS drücken, werden die folgenden Schaltflächen ange

Seite 147 - (Kosten für Kunden)

94Bei der Wiedergabe von Musik verfügbare Schaltächen und FunktionenWenn Sie die Taste E oder TOOLS drücken, werden die folgenden Schaltflächen angez

Seite 148

95Unterstützte Dateiformate für Untertitel und MedienwiedergabeUntertitelExtern Intern •Zeitgesteuerter MPEG‑4‑Text (.ttxt) •SAMI (.smi) •SubRip (.srt

Seite 149 - Einbrennens von Nachbildern

96Unterstützte MusikdateiformateDateierweiterung*.aac, *.ac, *.m4a, *.mid, *.midi,*.mp3, *.mpa, *.ogg, *.wav, *.wmaUnterstützte Videoformate •Videoin

Seite 150 - [ Step 1 ]

97Container Video-Codec Auösung Framerate(fps)Bitrate(Mbps)Audio-Codec3gppasfavivmkvmovmp4pstsvobvroDivX 3.11 /DivX4.X 1280 x 720 60 30 AACAC3ADPCMD

Seite 151 - 2.0 Channel

98Container Video-Codec Auösung Framerate(fps)Bitrate(Mbps)Audio-Codec3gppasfavivmkvmovmp4pstsvobvroDivX 3.11 /DivX4.X 1920 x 1080 30 30 AACAC3ADPCM

Seite 152 - Terminologie

99SystemKapitel 11Einstell.MENU m → System → Einstell. → ENTER ESystemEinstell.MenüspracheZeitÖko-LösungAutom. SchutzzeitEinbrennschutzTickerDeutschAu

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare