Samsung ML-2950ND Handbuch Seite 46

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 251
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 45
Grundlagen zum Drucken
46
2. Überblick über das Menü und Basis-
Setup
Einstellen des Öko-Modus über das Bedienfeld
Einstellungen, die im Gerätetreiber gewählt werden,
setzen die Einstellungen auf dem Bedienfeld außer
Kraft.
Falls Sie den Öko-Modus mit Passwortschutz
einschalten, indem Sie über SyncThru™ Web Service
(Registerkarte Einstellungen > Geräteeinstellungen
> System > Eco > Einstellungen) gehen, dann wird
die Meldung Ein erzwingen (Ein Erzwingen)
angezeigt. Soll dann der Status Öko-Modus geändert
werden, muss das Passwort eingegeben werden.
1
Auf dem Bedienfeld die Taste (Eco) drücken.
Wenn die LED in der Taste leuchtet, bedeutet das, dass
der Öko-Modus eingeschaltet ist.
Eco-Modus über den Druckertreiber einstellen
Um den Öko-Modus einzustellen, wechseln Sie auf das Eco-
Register. Wird das Öko-Symbol angezeigt ( ), dann bedeutet
das, dass der Öko-Modus gegenwärtig eingeschaltet ist.
Öko-Optionen
Druckervorgabe: Es gilt die über das Bedienfeld des
Druckers vorgenommene Einstellung.
Kein: Deaktiviert den Öko-Modus.
Eco-Druck: Aktiviert den Öko-Modus. Aktiviert die
verschiedenen Öko-Einstellungen, die Sie benutzen wollen.
Ergebnis-Simulator
Ergebnis-Simulator zeigt die Wirkung der von Ihnen gewählten
Einstellung an: der Prozentsatz der verringerten
Kohlenstoffemission und des verbrauchten Stroms sowie die
eingesparte Papiermenge.
Das Ergebnis wird auf Grundlage der Annahme berechnet,
dass bei ausgeschaltetem Öko-Modus insgesamt 100
Papierseiten ohne Leerseiten bedruckt würden.
Eco
Seitenansicht 45
1 2 ... 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 ... 250 251

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare